- eine möglichst frühzeitige und umfassende interdisziplinäre Diagnostik
 - Einleitung von Therapie, Förderung und sozialen Hilfsmaßnahmen – möglichst wohnortnah
 - Durchführung spezieller Therapiemaßnahmen
 - Anleitung, Beratung und Stützung der Familie u. a. Bezugspersonen in unserem Zentrum
 - Indikationen für eine Überweisung
 
                
                    
                
                
                    
                
             
        
    
        
            
            
                
    
            
                
                
                    
                
                
                    
    
        
            
	
			
				
	
			
				Indikationen für eine Überweisung
			
		
			
		
            
            
        
    
                
                
    - genetisch bedingte Erkrankungen und Fehlbildungssyndrome
 - Epilepsien/Kopfschmerzbehandlungen
 - Entwicklungsverzögerungen und -störungen, z. B. wie bei Zustand nach Frühgeburt
 - frühkindliche Regulationsstörungen
 - motorische Störungen, einschließlich Muskelerkrankungen und Cerebralparesen (Spastik)
 - Sprachentwicklungs- und Kommunikationsstörungen
 - Störungen des Lern- und Leistungsvermögens
 - Störung des Sozialverhaltens und andere Verhaltensauffälligkeiten sowie emotionale Störungen und psychosomatische Erkrankungen
 - Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen/Teilleistungsstörungen
 - Mehrfachbehinderungen
 - tiefgreifende Entwicklungsstörungen, autistische Syndrome
 
                
                    
                
                
                    
                
             
        
             
        
            
            
                
    
            
                
                
                    
                
                
                    
    
        
    
                
                
    - Zusammenarbeit im Team von Kinderarzt, Psychologe, Physiotherapeut, Logopäde, Heilpädagoge, Sozialarbeiter
 - umfassende kinderärztliche, insbesondere neuropädiatrische Diagnostik einschließlich elektrophysiologischer Untersuchungen
 - (z. B. EEG) sowie Veranlassung weiterer spezialisierter Labor- und bildgebender Diagnostik
 - Entwicklungsneurologie/Entwicklungsdiagnostik in allen Altersgruppen
 - psychologische Leistungsdiagnostik einschließlich Konzentration, Wahrnehmung, Teilleistungsbereiche
 - Persönlichkeitsdiagnostik einschließlich Diagnostik der Beziehungen im familiären und sozialen Umfeld
 - Diagnostik bei Sprach-, Stimm- und Schluckstörungen, Störungen des Hörens, der Hörverarbeitung sowie orofazialen Regulationsstörungen
 
                
                    
                
                
                    
                
             
        
             
        
            
            
                
    
            
                
                
                    
                
                
                    
    
        
    
                
                
    - ärztliche Beratung, Anleitung und medikamentöse Therapie bei neurologischen Erkrankungen, Aufmerksamkeitsstörungen, Enuresis, psychosomatischen Störungen
 - psychologische Therapie und Beratung (Psychotherapie auf Basis der systemischen Therapieansätze, Verhaltenstherapie,
 - Angebote von Entspannungstechniken, bis hin zur  Beratung von Bezugspersonen)
 - Physiotherapie auf neurophysiologischer Grundlage (Vojta- und Bobath-Konzept, Psychomotorik) sowie Manualtherapie
 - Sprachtherapie, Therapie von hörgestörten Kindern, Schluckstörungen
 - heilpädagogische Förderung im Kleinkind- als auch Schulalter (z. B. Lerntherapie)
 - Sozialberatung und Unterstützung der Familien bzgl. sozialer Hilfen und Kontakt mit Einrichtungen und Ämtern
 
                
                    
                
                
                    
                
             
        
             
        
            
            
                
    
            
                
                
                    
                
                
                    
    
        
            
	
			
				
	
			
				Im Kontext der Gesamtbetreuung im SPZ sind Vorstellungen unter speziellen Gesichtspunkten möglich:
			
		
			
		
            
            
        
    
                
                
    - neuropädiatrisch-neuroorthopädische Sprechstunde
 - Manualtherapie
 - Hilfsmittelvisite
 - kieferorthopädische Sprechstunde