
Ihr Aufenthalt bei uns
Begleitperson
Begleitperson
Die Aufnahme einer Begleitperson kann aus medizinischen Gründen notwendig sein. Wir möchten Ihnen aber auch aus Ihrem persönlichen Interesse die Begleitung eines Angehörigen ermöglichen, sofern es die räumlichen Verhältnisse zulassen. Unsere Tarife für Verpflegung und Unterkunft erfahren Sie an der Patientenaufnahme.
Aufnahme von Müttern und Vätern:
Damit sich auch unsere kleinsten Patienten rundum wohl bei uns fühlen, besteht die Möglichkeit der Mitaufnahme eines Elternteils.
Schweigepflicht
Schweigepflicht
Alles, was wir über Sie erfahren, bleibt vertraulich. Wir garantieren Ihnen den Schutz der Privatsphäre in unserer Klinik.
Alle unsere Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Sie haben aber auch das Recht, den behandelnden Arzt von der Schweigepflicht zu entbinden und ihn zu ermächtigen, z. B. Ihren Angehörigen im persönlichen Gespräch Auskunft über Ihren Gesundheitszustand zu geben.
Wir bitten Sie und Ihre Angehörigen um Verständnis, dass wir grundsätzlich am Telefon keine Auskünfte über Patienten erteilen können.
Abrechnung
Abrechnung
Sofern Sie der gesetzlichen Krankenversicherung angehören, brauchen Sie sich nicht persönlich um die Bezahlung Ihrer Krankenhausrechnung zu kümmern. Wir benötigen von Ihnen zunächst den Einweisungsschein des Arztes und Ihre Versichertenkarte.
Gesetzlich Krankenversicherte, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, zahlen von Beginn der vollstationären Krankenhausbehandlung an, innerhalb eines Kalenderjahres für längstens 28 Tage pro Jahr, einen Eigenanteil von 10,- € pro Tag, der vom Krankehaus an die Krankenkasse weitergeleitet wird.
Wir bitten Sie, diesen Betrag nach Erhalt der Rechnung auf eines unserer Geschäftskonten zu überweisen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen der stationären Leistungsabrechnung,
Tel.: +49 335 548 2905.
Ärzteportal
Ärzteportal
Ein Starkes Netzwerk für Ihre Gesundheit
Mit dem Ärzteportal möchten wir die Kommunikation rund um Ihre Behandlung vereinfachen und die bestmögliche Versorgung gewährleisten. Ihre Gesundheitsdaten werden automatisch, digital und immer rechtzeitig übermittelt.
Dabei bestimmen Sie immer selbst, welcher Arzt Ihre Behandlungsdaten einsehen und anderen Ärzten zugänglich machen darf.
- Ihr Arzt hat bei Bedarf die aktuellsten Informationen im Blick, auch was Ihre Unverträglichkeiten und Allergien betrifft.
- Ihre behandelnden Ärzte sind effizient vernetzt. Experten können schnell und sicher hinzugezogen werden, um eine weitere Meinung einzuholen.
- Unnötige Doppeluntersuchungen lassen sich vermeiden.
- Ihre Behandlung wird beschleunigt, weil frühere Befunde und Untersuchungsbilder bei Bedarf sofort eingesehen werden können, z. B. nach einem Umzug.
- Alle Behandlungsdaten, die im Ärzteportal abgelegt sind, stehen Ihren Ärzten ortsunabhängig zur Verfügung – wenn Sie es möchten!
Patientenbeauftragte
Patientenbeauftragte
Wir wollen Ihnen den Aufenthalt in unserem Klinikum so angenehm wie möglich gestalten. Deshalb sind wir sehr daran interessiert zu wissen, was Ihnen während Ihres Aufenthaltes bei uns gefallen hat und was vielleicht nicht zu Ihrer vollen Zufriedenheit verlief.
Bei Ihrer Aufnahme erhalten Sie von uns einen Fragebogen. Wir würden uns freuen, wenn Sie diesen ausfüllen und vor Ihrer Entlassung in den dafür vorgesehenen Briefkasten auf der Station werfen. Gern nimmt auch das Pflegepersonal Ihr Anliegen entgegen und leitet es an uns weiter.
Sollten Sie das persönliche Gespräch mit uns suchen, weil Sie mit einer Angelegenheit, einer Person oder einer Situation unzufrieden sind, so steht Ihnen unsere Patientenbeauftragte gern zu einem Gespräch zur Verfügung. Sie nimmt Ihre Anregungen entgegen und bespricht diese gemeinsam mit den verantwortlichen Mitarbeitern der Station.
Unabhängig davon haben Sie die Möglichkeit, Ihre Anregung, Ihre Beschwerde oder Ihr Lob schriftlich vorzubringen. Wir werden uns dann zeitnah und gezielt um Ihr Anliegen kümmern und Ihnen in Kürze eine Antwort übermitteln.
Gern können Sie Ihr Anliegen auch unserer unabhängigen und ehrenamtlichen Patientenfürsprecherin schriftlich mitteilen. Ein Briefkasten befindet sich in der Nähe der Rezeption im Eingangsfoyer.
Ihre Ansprechpartnerin:

Kathrin Busch
Patientenbeauftragte
Tel.: +49 335 548-2002
E-Mail: patientenbeauftragte(at)klinikumffo.de

Angelika Barsch
Unabhängige u. ehrenamtliche
Patientenfürsprecherin