
Ethik-Komitee
Ethikkomitee Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH
In nahezu allen Bereichen des menschlichen Handelns hat sich in den vergangenen Jahrzehnten ein wachsendes Bedürfnis nach ethischer Reflexion herausgebildet.
Wie weit darf die ärztliche Therapieverpflichtung gehen? Wann darf ein Patient sterben? Wie soll ich entscheiden? Angesichts der sich rasant entwickelnden medizinischen Möglichkeiten geraten Ärzte und Pflegende immer häufiger in ein Dilemma.
Dem Bedarf an ethischer Reflexion tragen wir mit der Etablierung eines Ethikkomitees an unserem Hause Rechnung.
Ziele und Aufgaben
- Förderung des ethischen Bewusstseins im Klinikum
- Beratung bei ethischen Problemen und Etablierung ethischer Fallbesprechungen als Unterstützung bei der Entscheidungsfindung sowie als Hilfe für die Kommunikation im Behandlungsteam und mit Angehörigen
- Erarbeitung ethischer Leitlinien, die helfen sollen, in ethischen Problemsituationen des klinischen Alltags zu einer angemessenen und vertretbaren Lösung zu kommen
- Koordination von Fort- und Weiterbildung zu ethischen Themen
Mitglieder
Name | Tätigkeit | Tel.-Nr. |
Vorsitzende: PD Dr. med. Christiane Richter-Ehrenstein | Chefärztin, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe | 2701 |
Stellv. Vorsitzende: Pfarrerin Anne Linden | Krankenhausseelsorgerin | 3985 |
Stefan Härtel | Krankenpfleger, Vorsitzender des Betriebsrats | 2075 |
Dr. med. Frank Hoffmann | Chefarzt, Klinik für Unfallchirurgie-, Wiederherstellungs- und Handchirurgie | 2601 |
Dr. med. Matthias Jäger | Oberarzt, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin | 2562 |
Dr. med. Kerstin Lohse | Chefärztin, Klinik für Kinderchirurgie | 1680 |
Dr. med. Lorenz Schlenger | Oberarzt, Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie | 4739 |
Dr. rer. medic.Michael Ossadnik | Pflegedirektor | 2010 |
Marion Kraucik | Stationsschwester IMC 1 | 2350 |
Cindy Thomas | Abteilungsleiterin Physiotherapie, Interdisziplinäres Therapiezentrum ITZ | 2772 |
Pfarrerin Ulrike Lindstädt | Krankenhausseelsorgerin | 3985 |
Sabine Gauerke | Musiktherapeutin | |
Birgit Truthmann | Sozialarbeiterin | 2019 |
Erreichbarkeit
Fragen oder Anregungen zu ethischen Themen sowie Anforderungen ethischer Fallbesprechungen können von jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter des Hauses an jedes Mitglied des Ethikkomitees gerichtet werden.
Den Infoflyer des Ethikomitees können Sie hier downloaden, (PDF 1,71 MB).