
Krankenhausapotheke
Wir über uns
Wir über uns
Die Krankenhausapotheke bildet einen festen Bestandteil unseres Klinikums für alle Belange rund um das Arzneimittel.
Verschiedene Abteilungen sorgen für die Beschaffung, Verteilung und Herstellung von
- Arzneimitteln
- Labordiagnostika
- Nahtmaterial
- Stomaartikeln
sowie für die Beratung der Ärzte, des Pflegepersonals und der Patienten.
Unser Leistungsspektrum
Unser Leistungsspektrum
- Individuelle Produktauswahl
- Herstellung von Arzneimitteln
insbesondere für die Dermatologie (Salben, Cremes, Lösungen), die Ophthalmologie (Augentropfen) und die Pädiatrie (umfangreiche Herstellung einzeldosierter Pulver); außerdem werden Kapseln, Zäpfchen, Gele etc. für den medizinischen Bedarf hergestellt. - Herstellung von Zytostatika
Arzneimittel gegen Krebserkrankungen (Zytostatika, Antikörper) werden zentral in der Krankenhausapotheke für die Patienten als Infusionen oder Injektionen zubereitet.
Damit sind folgende Aufgaben verknüpft:
- Patientenindividuelle, aseptische Herstellung von Zytostatika-Infusionslösungen
- Einhaltung aller geforderten Sicherheitsvorschriften für den Umgang mit Zytostatika
- Plausibilitätskontrolle der Verschreibung bzgl. der Dosis, des zeitlichen Intervalls, der Kompatibilität
mit der Trägerlösung
- Beratung der Ärzte bezüglich aller auftretenden Fragen zu Zytostatika, deren Dosierung,
Nebenwirkungen und Wechselwirkungen
- Fortbildungen für Ärzte und das Pflegepersonal über den sicheren Umgang mit Zytostatika, sowie
über die Eigenschaften von Zytostatika und die Supportivtherapie - Verbrauchs-Controlling
- Therapieberatung
- Rücknahme von nicht verbrauchten Medikamenten
- Analytik der für die Eigenherstellung verwendeten Ausgangsstoffe und Chemikalien auf Identität, Reinheit und Gehalt
- Analytik selbst hergestellter Arzneimittel im eigenen Analytik-Labor
- Arzneimittelinformation
Folgende Aufgaben sind u.a. zu nennen:
- Informationsweitergabe (Rückrufe durch pharmazeutische Firmen, wichtige Mitteilungen
zu Arzneimitteln)
- Anwendungs- und Applikationsberatung
- Recherchen zu allen Fragen rund um Arzneimittel
- Durchführung von Schulungen für Mitarbeiter des Hauses
- Umsetzungsberatung bei neuen gesetzlichen Vorschriften
- Bearbeitung der Anfragen von Ärzten und des Pflegepersonals hinsichtlich Dosierungen,
Nebenwirkungen, Risiken, Kompatibilitäten - Überwachung der Arzneimittelsicherheit
- Versorgung des Klinikums mit Arzneimitteln, Infusionslösungen, Parenteraler und enteraler Ernährung, Stomaartikeln, Labordiagnostika, Röntgenkontrastmitteln, Pflegeprodukten, Desinfektionsmitteln
- Sicherstellung der Versorgung und Dokumentation von Betäubungsmitteln und Blutprodukten
Technische Ausstattung
Technische Ausstattung
- IR-Spektrophotometer
- UV/VIS-Spektralphotometer
- Schmelzpunktmessgerät
- Polarimeter
- pH-Messgerät
- Geräte für die Bestimmung der Dichte und des Brechungsindex
- Elektrische Tubenschließmaschine
- Universalmaschine Stephan UMC 12 (für Salbenherstellung)
- Topitec-Rührgerät
- Destillationsanlage mit Ringleitung
- Umkehrosmoseanlage
- Autoklav
- Laminar Air Flow-Gerät
- Heißluftsterilisator
- Partikelsichtgerät
Unsere Kontakte
Unsere Kontakte
Leitende Apothekerin
Britta Happ
Tel.: +49 335 548-2161/2160
E-Mail: britta.happ(at)klinikumffo.de
Sekretariat
Kerstin Gleske
Tel.: +49 335 548-2161
Fax: +49 335 548-2179
E-Mail: apotheke(at)klinikumffo.de