A A A

Psychiatrische Krisenintervention und Psychotherapie – Station 26B

 

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
wir sind ein multiprofessionelles Team aus Ärzten, Psychologen, Pflegepersonal, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und Sozialarbeitern, die Ihnen gerne ihre Kompetenz und ihr Wissen zur Verfügung stellen. Jeder Mensch kann in eine akute Lebenskrise geraten und Lebensumstände können sich so verändern, dass sie die Bewältigungsmöglichkeiten eines Menschen überfordern.
Die Station 26 B ist eine offen geführte Station. Die Station ist hell und wohnlich gestaltet und versteht sich als ein gewaltfreier Raum.

Behandlungsangebote
  • Eingehende psychiatrische-psychotherapeutische Diagnostik
  • Erstellung eines individuellen Therapieplanes mit Angeboten von Ergotherapie, verschiedener physiotherapeutischer Bewegungsangebote, Entspannungstechniken Kunsttherapie, Musiktherapie, Gartengruppe, Ernährungsberatung, Backtherapie
  • Psychotherapeutische Einzel-/Gruppengespräche
  • Moderne leitliniengerechte Psychopharmakotherapie und andere psychiatrische Therapieverfahren.
    Falls erforderlich fachgerechte Diagnostik und Therapie körperlicher Begleiterkrankungen
  • Begleittherapeutische Angebote durch das Pflegepersonal / sozialpsychiatrische Beratung und Unterstützung
  • bei Bedarf: Angehörigengespräche (Trialog) und Helferkonferenzen
  • Lichttherapie
  • Behandlung mit Esketamin Nasenspray
Behandlungsziele können sein:
  • Verbesserung und Stabilisierung des psychischen Befindens/Symptomreduktion
  • Verbesserung des Krankheitsverständnisses und Erwerb von Strategien und Kompetenzen zur Bewältigung der Krise – Psychoedukation/ Coping/ Stressbewältigung
  • Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten und sozialer Kompetenzen, erlernen und Einüben neuer Fertigkeiten
  • Krisenbewältigung durch Ressourcenaktivierung
  • Steigerung der Belastbarkeit, Stärkung der sog. psychischen Resilienz/Widerstandskraft
  • (Wieder-) Aufbau der Tagesstruktur
  • Klärung des Hilfebedarfs in ambulanten Bereichen und Nachsorgeplan, Krisenplan

Notfall Information

Klinikum Frankfurt (Oder) GmbH
Müllroser Chaussee 7
15236 Frankfurt (Oder)

Zentrale Rufnummer: 0335 548-0

Unsere Fachbereiche

Babygalerie

Cookies ändern