- Schlaganfall (Hirngefäßverschlüsse und Hirnblutungen)
- Multiple Sklerose
- Epilepsie
- Neuromuskuläre Krankheiten (Polyneuropathien, Bandscheibenvorfälle, Muskelkrankheiten, Amyotrophe Lateralsklerose, Restless-Legs Syndrom)
- Parkinson-Syndrome und andere Bewegungsstörungen
- Myasthenia gravis
- Entzündungen und Infektionen des zentralen und peripheren Nervensystems (Hirnentzündungen, Hirnhautentzündung, Borreliose,
- autoimmunologische Erkrankungen)
- Tumorerkrankungen (Gehirn und Rückenmark)
- Dementielle Syndrome (z. B. Alzheimer-Krankheit)
- Schmerzsyndrome (Kopfschmerz, Rückenschmerz)
- Interdisziplinäre Intensivneurologie
- Neurologische Akutrehabilitation
- Farbkodierte Duplexsonographie (Ultraschalluntersuchung der Hals- und Kopfschlagadern)
- inklusive Funktionsdiagnostik (hämodynamische Untersuchungen, Reservekapazität, Emboliedetektion)
- EEG (Elektroenzephalographie, Messung der Hirnströme, auch Schlafableitungen)
- NLG, EMG (Elektroneurographie und -myographie, Messung der Nervenleitung und Muskelfunktion)
- Evozierte Potentiale (VEP, AEP, SEP)
- Transkranielle Magnetstimulation
- Liquorpunktion (Untersuchung des Nervenwassers, diagnostisch und therapeutisch)
- CT, CT-Angiographie, CT-Perfusionsmessungen, Kernspintomographie (MRT)
- Angiographie, Diffusions, Perfusions- und andere funktionelle Wichtungen, 3D Rotationsangiographie für diagnostische und interventionelle Angiographien
- Diagnostik neuropsychologischer und kognitiver Störungen, Sprach- und Schluckstörungen
- Enge interdisziplinäre Vernetzung im Neurokompetenzzentrum Brandenburg-Berlin (Neurologie, Neurochirurgie, Neuroradiologie, Strahlentherapie, Intensivmedizin, Psychiatrie)
- Akutteraphie von Schlaganfällen in der nach neuesten Kriterien zertifizierten, neurologisch geführten Stroke Unit in speziell ausgebildetem Team (Ärzte, Pflege, Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie, Sozialarbeiter)
- Diagnostik, Therapieeinstellung und Begleitung von Patienten mit Multipler Sklerose
- Therapie von Spastik und Bewegungsstörungen (z.B. Schiefhals, Schreibkrampf) mit Botulinumtoxin
- Abklärung und Behandlung schwieriger Epilepsien
- Versorgung schwer betroffener oder kompliziert zu behandelnder Patienten mit Parkinson