
Pflegende Angehörige stärken: PfiFf-Schulungstermine des Klinikums Frankfurt
Details
Nach der Entlassung aus dem Klinikum ist die häusliche Pflege eine Aufgabe, die neben spezifischem Fachwissen oft auch viel Einfühlungsvermögen erfordert. Für Familienmitglieder, die ihre Angehörigen zu Hause betreuen möchten, bietet das Klinikum Frankfurt (Oder) kostenfreie Schulungstermine im Rahmen des Pfiff-Programms an. Hierbei erfolgt nicht nur die Vermittlung von informativem Wissen, sondern es werden auch praxisnahe Alltagstipps für einen sicheren Umgang vorbereitet.
Elke Klützke, Stationsleiterin der Geriatrie im Klinikum Frankfurt (Oder) und eine Kollegin laden als speziell geschulte PfiFf-Pflegefachkräfte (Pflege in Familien fördern, ein Projekt der AOK) herzlich zu diesen Schulungsterminen ein. Der kostenfreie Pflegekurs vermittelt nicht nur pflegerisches Fachwissen, sondern bietet auch wertvolle Tipps und Hilfestellungen, die auf die individuelle Pflegesituation zugeschnitten sind.
Die Schulungen eröffnen den Teilnehmenden die Möglichkeit, durch praktische Übungen am Krankenbett zu erlernen, wie Pflegemaßnahmen rückenschonend gestaltet werden können. Zusätzlich werden relevante Themen wie die Körperpflege und das frühzeitige Erkennen von Komplikationen behandelt. Auch Strategien zur eigenen Stressbewältigung und Prävention von Überlastung sind Teil der Schulung.
Da die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt ist, wird um eine Anmeldung per E-Mail an elke.kluetzke@klinikumffo.de oder PfiFf@klinikumffo.de oder telefonisch unter (0335) 548 4441 gebeten.
Die Veranstaltungsdetails im Überblick:
Datum: 23. September und 2. Dezember
Ort: Musterwohnung, Prager Straße 19, 1. Etage links, 15234 Frankfurt (Oder)
Start: 9:00 Uhr - ca. 6-8 Stunden
Teilnehmerzahl: maximal 10 Teilnehmer:innen
Anmeldung: per Mail an elke.kluetzke@klinikumffo.de oder PfiFf@klinikumffo.de oder telefonisch unter 0335/ 548 4441
Teilnahmegebühr: Kostenlos und auch unabhängig von der Krankenkassenzugehörigkeit